Die manuelle Lymphdrainage ist eine Massage, die zur Aktivierung der Leistungsfähigkeit der Lymphe dient. Die Lymphe ist jene Körperflüssigkeit, die in den Lymphgefäßen fließt und u. a. Gifte, Schlacken, Abfallstoffe, Bakterien, entartete Zellen etc. aus dem Organismus ausleitet. Bei einem Lymphstau fließt die Lymphe nur noch sehr zäh und schleppend. Entsprechend schlecht kann der Körper entgiften, und das Krankheitsrisiko steigt.
Eine große Bedeutung hat die Manuelle Lymphdrainage auch bei der Nachbehandlung operativer Eingriffe, bei denen Lymphknoten entfernt worden sind. Unbeachtete Ablagerungen von Lymphflüssigkeiten, die sich in Form von geschwollenen Füssen, Beinen, Händen oder Armen zeigen, können als Langzeitfolgen schlecht heilende, offene Wunden zur Folge haben.
(Zentrum der Gesundheit)
|
|
|